Der Leser wird eingeladen zu erläuterten Spaziergängen
über die beiden Friedhöfe. Sie sollen in einer Symbiose an
Lüdenscheider herausragende Persönlichkeiten erinnern,
bedeutende bildhauerische Arbeiten vorstellen und auf naturkundliche
Besonderheiten hinweisen. Auf Aspekte des Denkmalschutzes wird
ebenfalls hingewiesen.| I. |
Einleitung |
| II. |
Kurze Geschichte der beiden evangelischen Friedhöfe in Lüdenscheid |
| III. |
Spaziergänge über die evangelischen Friedhöfe in Lüdenscheid |
| III a. |
Der alte evangelische Friedhof Mathildenstraße |
| III b. |
Neuer evangelischer Friedhof Wehberg |
| IV. |
Skulpturen auf den evangelischen Friedhöfen – Kurzbiographien der Bildhauer |
| V. |
Grabstätten herausragender Lüdenscheider |
| VI. |
Sinn-Sprüche auf Grabdenkmalen als Glaubenszeugnisse |
| VII. |
Symbolzeichen auf Grabsteinen |
| VIII. |
Gesteinskundliche Beobachtungen |
| IX. |
Zur Pflanzenwelt der Friedhöfe |
| X. |
Zur Vogelwelt der Friedhöfe |
| XI. |
Tafeln |
| XII. |
Literaturverzeichnis |
| XIII. |
Abkürzungsregister |
| XIV. |
Sachregister |
| XV. |
Personenregister |
| zurück |
© Naturwissenschaftliche
Vereinigung Lüdenscheid e.V
Stand: 08.05.2012 |